Lade
scandric
  • Scanner
    • Z+F IMAGER 5016 / 5016A
    • Z+F FlexScan22
    • MantisVision F6 SMART
    • MantisVision F6 SR
    • 3D-Laserscanner Mieten
  • Software
    • AVEVA Point Cloud Manager
    • AVEVA Point Cloud Manager – Viewer
  • Services
    • Architektur – digitale Bestandserfassung
    • Cultural Heritage – digitale Dokumentation, Erhaltung und Denkmalpflege
    • Visualisierung – 360° Panorama Touren, VR, AR
    • Mobile Mapping Systeme
    • Technische Projektunterstützung
  • Team
  • Support / Kontakt
  • Menü Menü

Architektur – digitale Bestandserfassung

architektengerechte Zeichnungen und 3D-Modelle

Sie benötigen einen zuverlässigen und hochwertigen Partner im Bereich der digitalen Dokumentation von Architektur? Für den Umbau oder die Erweiterung Ihrer Immobilie fehlt Ihnen noch eine aussagekräftige Bestandszeichnung oder ein 3D-Modell? Dann sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner!

Wir kombinieren die präzise Laserscantechnologie mit der Fachkenntnis des Ingenieurs und Architekten. Für jede Aufgabe gibt es die perfekte Lösung und diese erarbeiten wir gerne individuell für Ihr Projekt. Ob komplexe Baustrukturen wie historische Dachstühle oder großflächige Industriehallen, wir stellen uns jeder Herausforderung! 

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456
Open image in lightbox: kendenich Open image in lightbox: kendenich
Open image in lightbox: SG_Arch_3D Modell Open image in lightbox: SG_Arch_3D Modell
Open image in lightbox: SG_Arch_Ortho_LutherLab Open image in lightbox: SG_Arch_Ortho_LutherLab
Open image in lightbox: SG_Arch_Peterskapelle_zeichnung Open image in lightbox: SG_Arch_Peterskapelle_zeichnung
Open image in lightbox: SG_Arch_Kirche_zeichnung Open image in lightbox: SG_Arch_Kirche_zeichnung
Open image in lightbox: industrie Open image in lightbox: industrie

Für jedes Leistungsbild gibt es nicht nur das passende Werkzeug, sondern auch individuelle Auswertemöglichkeiten. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich 3D-Laserscanning ermöglicht es uns, aus der Kombination verschiedener Aufnahmemethoden eine optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Punktwolke zu erzeugen.

In Kombination mit dem Fachwissen unserer Architekten, Bautechniker und Denkmalpfleger können wir nicht nur die Punktwolke vektorisieren, sondern das Objekt auch in seiner Konstruktion verstehen. Dies macht die überzeugende Qualität unserer CAD Zeichnungen und 3D-Modelle aus!

Zudem kennt sich unser Team mit historischer sowie moderner Architektur bestens aus und wird zusätzlich von verschieden Fachingenieuren kooperativ unterstützt.

2D Planerstellung

Abhängig vom zu dokumentierenden Objekt und Aufgabenstellung gibt es verschiedene Auswertemöglichkeiten.

  • Für einen Bauantrag im Bestand benötigen sie u.a. einen validen Plansatz aus Grundrissen, Schnitten und Ansichten.
  • Für eine Kartierungsgrundlage zur Sanierung sind hochauflösende Bildpläne Stand der Technik.
  • Um eine verformungsgetreue Bestandserfassung nach ECKSTEIN II oder III anzufertigen, benötigt man ein deutlich höheres Fachwissen von Architektur und Konstruktion als z.B. für die Generierung von Systemquerprofilen im Tiefbau.

Wir arbeiten mit AutoCAD und laden die Punktwolke als Referenz ein. Dies ermöglicht es uns, das digitale Abbild während der Bearbeitung, vollständig zusammenhängend zu betrachten.

Wie bieten Ihnen:

  • Architekturzeichnungen für Ihren Bauantrag
  • Flächenaufmaß (Grundrisse) nach DIN 277
  • annähernd wirklichkeitsgetreue Bestandszeichnungen nach Eckstein II im Maßstab 1/100 oder 1/50
  • verformungsgetreue Zeichnungen nach Eckstein III im Maßstab 1/50
  • Erstellung von denkmalgerechten Raumbüchern
  • Erstellung von Bildplänen / Orthophotos
  • Lageplan und Systemschnitte für Kanal oder Brückenbauten
  • Deformationsanalysen und Systemschnitte für statische Untersuchungen

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456
Open image in lightbox: Muschel Open image in lightbox: Muschel
Open image in lightbox: SF Open image in lightbox: SF
Open image in lightbox: Kirchendach Open image in lightbox: Kirchendach
Open image in lightbox: Kirche Open image in lightbox: Kirche
Open image in lightbox: Grundriss Open image in lightbox: Grundriss
Open image in lightbox: Defo Open image in lightbox: Defo

3D Modellierungen

Seit vielen Jahren ist BIM auch in Deutschland eine bedeutende Arbeitsmethode. Es ermöglicht die Erstellung eines vertrauenswürdigen digitalen Zwillings Ihres Gebäudes, der bis ins Detail geplant und regelmäßig während der Bauphase überprüft und angepasst wird. Die Anwendung von BIM im Bestand ist eine besondere Herausforderung. Dank unseres Fachwissens und einer guten Vernetzung mit weiteren Fachplanern sind wir in der Lage, historische oder denkmalgeschützte Gebäude zu verstehen und nur die benötigten Informationen in Ihrem 3D-Modell darzustellen. Auch hierbei wächst der digitale Zwilling kontinuierlich mit den realen Baumaßnahmen.

Wie bieten Ihnen:

  • BIM fähige 3D Modelle im LOG 100, 200, 300 und LOG 200
  • 3D Modelle als Katierungsgrundlage
  • 3D Modelle für serielle Fassadensanierungen
  • 3D Modelle für Visualisierungen
  • 3D Modelle für Flächenberechnungen (LOG 200) nach DIN227 sowie Fassadenflächen, Dachflächen und Materialzuweisungen als Grundlage für eine energetische Sanierung.
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Open image in lightbox: Augustusburg Open image in lightbox: Augustusburg
Open image in lightbox: centrum Open image in lightbox: centrum
Open image in lightbox: Titel lerbach Open image in lightbox: Titel lerbach
Open image in lightbox: Berechnung Open image in lightbox: Berechnung
Open image in lightbox: flache Open image in lightbox: flache
 

Perfektion trifft Präzision.

 

scandric GmbH

BÜRO BOCHUM

Pieperstrasse 37
44789 Bochum | Germany

F +49 234 544 25 – 290
info@scandric.de

 

 

BÜRO KÖLN

Novallistrasse 26
51147 Köln | Germany

F +49 2203 569 0651
info@scandric.de

 

© 2024 Copyright - scandric GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen