Lade
scandric
  • Scanner
    • Z+F IMAGER 5016 / 5016A
    • Z+F FlexScan22
    • MantisVision F6 SMART
    • MantisVision F6 SR
    • 3D-Laserscanner Mieten
  • Software
    • AVEVA Point Cloud Manager
    • AVEVA Point Cloud Manager – Viewer
  • Services
    • Architektur – digitale Bestandserfassung
    • Cultural Heritage – digitale Dokumentation, Erhaltung und Denkmalpflege
    • Visualisierung – 360° Panorama Touren, VR, AR
    • Mobile Mapping Systeme
    • Technische Projektunterstützung
  • Team
  • Support / Kontakt
  • Menü Menü

AVEVA Point Cloud Manager – Viewer

Alle Scanner. Ein Viewer.

AVEVA Point Cloud Manager Viewer auf AVEVA Connect bringt Ihnen Ihre Anlage im „as-operated“ Zustand auf Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät. So ermöglicht es Ihnen eine sichere, globale Zusammenarbeit mit mehreren Projektteams und Ihren Partner Firmen, bzw. allen Projektbeteiligten. 

AVEVA Point Cloud Manager Viewer ist die sichere, einfache und professionelle Art Laserscandaten webbasiert zu betrachten und sowohl für Zwecke des Engineerings wie auch für Ihr Asset Management zu nutzen. 

Hierbei nutzt AVEVA Point Cloud Manager Viewer die Flexibilität, Sicherheit, Skalierbarkeit und einfache Verwaltung von AVEVA Connect, der cloudbasierten Software Plattform von AVEVA.

Ihre Vorteile mit der AVEVA Connect Cloud Plattform

ZurückWeiter

Cloud Technologie

Profitieren Sie mit AVEVA Point Cloud Manager Viewer auf AVEVA Connect von allen Vorteilen der Cloud Technologie. AVEVA Connect ist schnell, effizient, flexibel, einfach skalierbar (up and down), sicher und immer erreichbar. Nutzen Sie die Vorteile für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihren Projektpartnern, entwickeln Sie neue Arbeitsweisen und reduzieren Sie Ihre IT Aufwand !

Zusammenarbeit

Greifen Sie gleichzeitig und weltweit mit anderen Projektbeteiligten auf Ihre Daten zu und nutzen Sie z.B. 3D-Markups und Messungen, um interaktiv und kollaborativ Projekt Reviews durchzuführen. Durch die zentrale Datenhaltung von AVEVA Point Cloud Manager Viewer stehen allen Projektbeteiligten immer die gleichen Informationen zur Verfügung und es wird vermieden, dass mehrere Kopien eines Projektes an unterschiedlichen Orten genutzt werden. 

Produktivität

Laserscandaten liefern ein genaues und detailreiches digitales Abbild des as-built Zustands von Objekten (Anlagen, Gebäuden, etc.).  AVEVA Point Cloud Manager Viewer ermöglicht Ihnen den einfachen und schnellen Zugang zu diesen enormen Datensätzen, nahezu ohne Limitierung der Projektgröße.  Somit minimiert AVEVA Point Cloud Manager Viewer die Notwendigkeit von Besuchen vor Ort und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand z.B. für Aufmaße, Besprechungen und Inspektionen erheblich. 

Arbeitssicherheit

Minimieren Sie den Zeit– und Personalaufwand bei Arbeiten in gefährlichen oder schwer zugänglichen Umgebungen, indem Sie AVEVA Point Cloud Manager Viewer für eine erleichterte Vorplanung und Vorbereitung von Inspektions- und Wartungsarbeiten nutzen.  

Datensicherheit

Um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre 3D-Laserscandaten zu gewährleisten, verfügt AVEVA Point Cloud Manager Viewer über Sicherheitsfunktionen die direkt in die Kernfunktionalität integriert sind. So gehört die Verschlüsselung von Daten und Kommunikation genauso zum Sicherheitskonzept von AVEVA Point Cloud Manager Viewer, wie die kontinuierliche Überprüfung der Sicherheit z.B. durch extreme Penetrationstests. 

Die hohen Sicherheitsanforderungen von AVEVA Point Cloud Manager Viewer auf AVEVA Connect zeigen sich zudem in den folgenden vorliegenden Zertifikaten: 

  • CSA Secure 
  • SOC-2 (System & Organisation Controls) 
  • ISO 27001 (Information Security Management) 

 

ZurückWeiter
12345

Einfacher und schneller Zugriff

Auf AVEVA Connect haben Sie all Ihre AVEVA Point Cloud Manager Viewer Projekte immer im Blick. Öffnen Sie das gewünschte Projekt entweder direkt von Ihrer individuellen AVEVA Connect Startseite oder nutzen Sie AVEVA Point Cloud Manager Viewer Maps, um sich Ihre Projekte auf der Google Maps Karte anzeigen zu lassen und von hier das gewünschte Projekt zu öffnen. 

Integrierte, dynamische Übersichtpläne 

Zur besseren Navigation in Ihrem Projekt können beliebig viele Übersichtpläne angelegt werden. Nutzen Sie hierfür entweder bestehende PDF-Bestandspläne oder generieren Sie die Übersichtpläne direkt aus den Laserscandaten. Grundlage hierfür ist der EdgeMode des AVEVA Point Cloud Managers. Neben der klassischen Draufsicht können zusätzlich Seitenansichten definiert werden, um die Navigation über mehrere Ebenen zu erleichtern. 

Umfangreiche Messfunktionen 

Messen Sie in den BubbleViews direkt Koordinaten, Strecken, Höhen und Rohrdurchmesser. Mit der direkten Anbindung an Ihren AVEVA Point Cloud Manager Datensatz im Hintergrund sind Ihre Messungen genau, zuverlässig und verifizierbar. 

3D-Objekte im BubbleView 

Mit AVEVA Point Cloud Manager Viewer können Sie zur besseren Visualisierung Ihrer Planung, 3D-Objekte in Ihr Projekt importieren. Diese 3D-Modelle werden im BubbleView dargestellt. Damit wird die Visualisierung Ihrer Planungs- und Umbauvorhaben noch einfacher und schneller. 

Online/Offline Mode

Der Offline Mode ermöglicht Ihnen auch ohne Internetverbindung Zugang zu Ihrem AVEVA Point Cloud Manager Viewer Projekt. Laden Sie sich temporär einen Teil oder das gesamte Projekt auf Ihr mobiles Endgerät herunter und nutzen Sie wie gewohnt die Funktionen von AVEVA Point Cloud Manager – Viewer. Sobald Sie wieder Verbindung zum Internet herstellen können, wird das Projekt mit dem Stammdatensatz synchronisiert und alle Änderungen (z.B. Messungen, Markups, etc.) stehen wieder allen Nutzern zur Verfügung. 

Benutzersteuerung

Die Benutzersteuerung ermöglicht es Ihnen schnell und einfach anderen Usern Zugang zu Ihren NetView Projekten zu gewähren, Gruppen zu erstellen und unterschiedliche Nutzungsrechte zu vergeben.

Geo Tagging mit 3D-MarkUp’s

Das Hinzufügen von Intelligenz zur Punktwolke war noch nie so leicht wie mit der 3D MarkUp Funktion. Navigieren Sie einfach in den Bereich und zu dem Objekt, welches Sie interessiert, positionieren Sie das 3D Markup und fügen Sie diesem die gewünschten Informationen hinzu. Ihre Anmerkungen können URL’s (Links zu Daten, Websites, Dokumenten), Attribute, Kommentare oder Medien (z.Zt. Fotos) sein. Diese Informationen stehen sofort allen Projektbeteiligten zur Verfügung. 

10 Gründe für die Nutzung von Cloud Services

ZurückWeiter

1. Kostenreduktion

In vielen Unternehmen ist die eingesetzte Hardware veraltet und es wird immer teurer diese auf dem neusten Stand zu halten. Hardware bedingte Ausfälle erzeugen enorme Kosten. Bewerten Sie für sich und Ihr Unternehmen folgende, einfache Gleichung: Investitionskosten, Arbeitszeit und kontinuierliche Wartung auf der einen Seite, ein Cloud-Anbieter mit einer Gebühr auf der anderen Seite. 

2. Kostentransparenz

Eigene Hardware und Software bedarf kontinuierlicher Investitionen. Cloud Lösungen hingegen sind transparent zu kalkulieren. Die monatlichen bzw. jährlichen Gebühren für die jeweiligen Arbeitsbereiche lassen sich leichter in die Kostenplanung integrieren. Somit können Sie oder Ihr Management langfristig planen. 

 

3. Skalierbarkeit

Jedes Projekt und Unternehmen unterliegt schwankender Auslastung. Cloud-Lösungen sind einfach skalierbar und ermöglichen es die Kapazität voll auszuschöpfen und an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. 

4. Geringe Investition

Cloud-Lösungen können nicht alle Probleme lösen, aber es lohnt sich Cloud Anwendungen zu testen. Nutzen Sie die kostengünstigen Demos, um das enorme Potential vom Arbeiten in der Cloud zu entdecken. 

5. Flexibles Arbeiten

Cloud-Anwendungen stehen für modernes, flexibles Arbeiten. Das steigert die Attraktivität des Unternehmens für neue, junge Fachkräfte. Homeoffice ist ohne teure, leistungsstarke Hardware problemlos möglich. Zudem steigern Cloud-Lösungen die Effizienz, da der Zugriff auf Daten auch auf Reisen und bei Kunden möglich ist. 

6. Besserer Schutz bei Datenverlust

Durch Brände, Wasserschäden oder andere äußere Einflüsse kommt es immer wieder zu erheblichen Datenverlusten. Oft stellt ein solcher Verlust den Fortbestand eines Unternehmens in Frage. Daher sollten Cloud-Lösungen ein wesentlicher Bestandteil einer Notfallplanung sein. Cloud-Anbieter nutzen Ihre großen Serverparks und ausgereifte Sicherheitskonzepte, um folgenschwere Datenverluste zu verhindern. Die Investitionen, um eine vergleichbare Datensicherheit in Ihrem Unternehmen aufzubauen wären enorm. 

7. Mehr Datensicherheit

Für jedes erfolgreiche Unternehmen besteht die Gefahr Opfer eines Wirtschaftsverbrechen zu werden. Wie gut ist Ihre IT auf einen solchen Angriff vorbereitet? Unabhängig davon, wo Ihre Daten gesichert werden, kann niemals eine 100%ige Sicherheit gewährleistet werden. Die Rechenzentren der Cloud-Anbietern können eine sehr hohe Sicherheit bieten. Achten Sie daher auf die entsprechenden Zertifikate (z.B. ISO 27001) der Cloud-Anbieter. 

8. Wettbewerbsfähigkeit

Mit dem Umstieg auf Cloud-Anwendungen können auch kleinere Unternehmen Technologie auf Großkonzernniveau nutzen. Pay-per-use Dienste und Cloud-Geschäftsanwendungen ermöglichen kleineren Unternehmen mit dem Markt Schritt zu halten und gleichzeitig agil zu bleiben. 

9. Weniger Aufwand bei Updates

Wartungsarbeiten, wie die Installation lokaler Software, nehmen viel Zeit und IT-Ressourcen in Anspruch. Cloud-Updates hingegen können mit einem einzigen Klick für ein gesamtes Unternehmen ausgerollt werden. 

10. Stärkung der Kernkompetenzen

Anwendungsmanagement, wie z.B. Updates, Zurücksetzen von Nutzerpasswörtern, etc. ist notwendig, wenn Sie Ihre Anwendungen lokal ausführen. Keine dieser Aufgaben generiert jedoch unmittelbar Umsatz für ein Unternehmen. Im Gegenteil: Es belastet das IT-Budget. 

Mit der Auslagerung Ihrer Anwendung in die Cloud verschaffen Sie Ihrem Unternehmen den Freiraum, weitere Ressourcen in seine Kernkompetenzen zu investieren. 

 

Perfektion trifft Präzision.

 

scandric GmbH

BÜRO BOCHUM

Pieperstrasse 37
44789 Bochum | Germany

F +49 234 544 25 – 290
info@scandric.de

 

 

BÜRO KÖLN

Novallistrasse 26
51147 Köln | Germany

F +49 2203 569 0651
info@scandric.de

 

© 2024 Copyright - scandric GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen